Arbeiten mit und trotz Querschnittlähmung – Resultate der SwiSCI Befragung 2012
Wie viele Menschen mit Querschnittlähmung sind erwerbstätig? Wie ist die Erwerbsquote im Vergleich zur Gesamtbevölkerung einzuordnen? Die SwiSCI Studie liefert aussagekräftige Umfrageergebnisse zur Arbeitsmarktbeteiligung.
„Kann ich wieder arbeiten?“
Diese Frage beschäftigt Betroffene im erwerbsfähigen Alter wohl als eine der ersten, wenn die Diagnose Querschnittlähmung gestellt ist. Kaum ein anderer Lebensbereich beeinflusst uns in der heutigen Zeit mehr als die Berufstätigkeit. Sie sichert nicht nur den Lebensunterhalt, sondern bietet auch Kontakt mit anderen. Wer arbeitet, ist häufiger zufrieden und stolz. Überdies sind Anerkennung und Würdigung wichtige Elemente für ein positives Selbstwertgefühl. Arbeit hat damit einen entscheidenden Einfluss auf unsere Lebensqualität und Gesundheit [1]. Aus diesem Grund ist Arbeit eine sehr bedeutende Komponente für eine erfolgreiche Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen.
Wie hoch ist die Arbeitsmarktbeteiligung?
In der Schweiz liegt die Arbeitsmarktbeteiligung von Querschnittgelähmten bei rund 53%. Der Grossteil der Erwerbstätigen - 82% - arbeitet in einem Teilzeitpensum [2].
Welche Faktoren beeinflussen die Beschäftigungsquote?
Geschlecht
Wie auch in der Gesamtbevölkerung, arbeiten in der Gruppe der Querschnittgelähmten etwas mehr Männer als Frauen (57% Männer). Männer arbeiten zudem eher in Vollzeit (20%), als Frauen (11%).
Alter
Das Alter hat einen entscheidenden Einfluss auf die Erwerbstätigenquote. Die meisten Betroffenen sind in einem Alter zwischen 16 und 40 Jahren erwerbstätig. Danach nimmt die Quote ab. Dieser Trend liegt jedoch auch in der Gesamtbevölkerung vor.
Bei Querschnittgelähmten sind die mit dem Alter zunehmenden körperlichen Beeinträchtigungen vermutlich ausschlaggebend für den Rückgang der Erwerbstätigkeit. Schmerzen und Erkrankungen sind, zusätzlich zu der eingeschränkten Funktionsfähigkeit, hauptverantwortlich für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben.
Lähmungsart
Paraplegiker (57% der Erwerbstätigen) arbeiten eher als Tetraplegiker.
Bildung
Die Länge der Ausbildung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Erwerbstätigenquote. Je höher der Bildungsgrad, desto eher sind Betroffene erwerbstätig. So sind querschnittgelähmte Personen mit einer 10-12-jähren Berufsausbildung (inkl. Anzahl der Jahre in der Volksschule) mit einem Anteil von 41% erwerbstätig. Haben Betroffene eine Ausbildung bis zu 16 Jahren absolviert, sind sie mit einem Anteil von 58% erwerbstätig. Mit einer Hochschulausbildung, die mindestens 17 Jahre umfasst, sind 70% der Betroffenen erwerbstätig.
Vergangene Zeit seit Eintritt der Querschnittlähmung
Je länger eine Person querschnittgelähmt ist, desto eher ist sie erwerbstätig. In der ersten Phase nach der Querschnittlähmung stehen vorrangig die Rehabilitation, die psychosoziale Auseinandersetzung mit der neuen Situation, Umorientierungen und Umschulungen an erster Stelle. Danach kann ein grosser Teil der Betroffenen wieder arbeiten. Die Erwerbstätigenquote steigt bis ca. 15 Jahre nach Eintritt der Querschnittlähmung an.
Wie ist die Beschäftigungsquote einzuordnen?
Die Erwerbstätigenquote von Menschen mit einer Querschnittlähmung liegt rund ein Drittel niedriger als in der gesamten Bevölkerung. Im Jahr 2012 verzeichnet das Bundesamt für Statistik eine Erwerbstätigenquote von 79.4% für die gesamte Schweiz [3].
Weltweit liegt die Beschäftigungsrate von Personen mit Querschnittlähmung bei rund 37%. Die niedrigste Beteiligung ist mit 30% in Nordamerika zu finden. Die höchste Beteiligung weist Europa mit durchschnittlich 51% auf [4].
Mit einer Beschäftigungsquote von 53% liegt die Schweiz europaweit im Spitzenfeld. Trotz mangelnder vergleichbarer Datenlage, lässt sich für südeuropäische Länder eine deutlich geringere Erwerbsquote feststellen [5]. Beispielsweise liegt die Quote in Italien bei 34.7% [7]. Skandinavische Länder haben eine mit der Schweiz vergleichbare oder höhere Quote. Spitzenreiter ist Norwegen mit 65-70% [8]. Aber auch die Niederlande mit 51% sind mit der Beschäftigungsquote der Schweiz vergleichbar [8].
Dies zeigt, dass in der Schweiz bereits sehr viel für eine gute Arbeitsintegration querschnittgelähmter Menschen getan wird.
Es ist noch mehr möglich!
Eine Anlaufstelle ist zum Beispiel „ParaWork Berufliche Eingliederung“, ein Bereich des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil. Die Wiedereingliederung in den Beruf wird hier bereits in der ersten Phase der Rehabilitation aktiv gefördert. Ein professionelles Team berät, betreut und unterstützt Betroffene, um individuelle Lösungen für ihre beruflichen Laufbahnen zu entwickeln.
Für Stefan Staubli, Leiter von „ParaWork“, ist die Wiedereingliederung von 53% der Betroffenen zu niedrig. Seiner Meinung nach könnten bis zu dreiviertel der Querschnittgelähmten erwerbstätig sein. Mit dem Modell des gezielten Job Coaching versucht ParaWork seit 3 Jahren, Rollstuhlfahrer dauerhaft in das Berufsleben zu integrieren. Auch die SPF entwickelt in enger Kooperation mit ParaWork und im Rahmen einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Studie zum Thema "Job Matching" neue Ansätze für das Job Coaching [9, 10]. Das Job Coaching sei eine „Erfolgsgeschichte“, so Staubli. Denn wenn mehr Rollstuhlfahrer eine bezahlte Arbeit leisten, könnte sich der volkswirtschaftliche Nutzen durch die Rentenreduktion bald in Millionenhöhe bewegen [11].
Referenzen
- Anderson D, Dumont S, Azzaria L, Le Bourdais M, Noreau L. Determinants of return to work among spinal cord injury patients: a literature review. J Vocational Rehabil 2007; 27: 57–68.
- Jan D. Reinhardt, Marcel W. M. Post, Christine Fekete, Bruno Trezzini, Martin W. G. Brinkhof, on behalf of SwiSCI Study Group: Labor Market Integration of People with Disabilities: Results from the Swiss Spinal Cord Injury Cohort Study. PLOS ONE, 2016 | DOI:10.1371/journal.pone.0166955.
- Bundesamt für Statistik: SAKE in Kürze 2012. Schweizerische Arbeitskräfteerhebung. Neuchâtel 2013.
- Bickenbach et al.: International Perspectives on Spinal Cord Injury. 2013.
- Lidal IB, Huynh TK, Biering-Sørensen F.: Return to work following spinal cord injury: a review. Disabil Rehabil. 2007 Sep 15;29(17).
- Franceschini M, Pagliacci MC, Russo T, et al: Occurrence and predictors of employment after traumatic spinal cord injury: the GISEM Study. Spinal Cord 2012;50.
- Strom V et al: People with spinal cord injury in Norway. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation. Supplement to Volume 96, Number 2, February 2017.
- Post M, Heunik M: Arbeidsparticipatie en arbeidssatisfactie van mensenmet een dwarslaesie in Nederland in 2012, Utrecht, the Netherlands: De Hoogstaat Rehabilitation; 2013.
Ferdiana A, Post MW, de Groot S, Bultmann U, van der Klink JJ. Predictors of return to work 5 years after discharge for wheelchair-dependent individuals with spinal cord injury. J Rehabil Med. 2014; 46 (10). - Nützi M, et al: Job Matching: An Interdisciplinary Scoping Study with Implications for Vocational Rehabilitation Counseling. Accepted for “Rehabilitation Psychology”
- Artikel in "Paracontact", 01/2016: "Welcher Job passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten?" Interview mit Urban Schwegler, Leiter des Projektes "Jobmatching" an der Schweizer Paraplegiker-Forschung.
- Artikel in „Paraplegie“, November 2016: „Zurück in den Beruf: Ein Weg mit Hürden“, S. 14-19.